Datenschutzerklärung

Die Wärme Thalwil AG, Dorfstrasse 10, 8800 Thalwil ist auf der Webseite www.waermethalwil.ch und im Rahmen der Abwicklung von Wärmelieferungen für die Datenbearbeitung verantwortlich.

I. Welche Personendaten beschaffen wir?

Neben den Angaben, die Sie uns mitteilen (z.B. über Kontaktformulare, in Verträgen oder im persönlichen Austausch), kann es sein, dass wir auch bei Drittquellen Angaben über Sie beschaffen, z.B.:

  • Bonitätseinkünfte
  • Aufträge von Dritten (z.B. Architekten oder Planer)
  • Auszüge aus staatlichen Registern (z.B. Grundbuch oder Handelsregister)

Neben den Angaben, die Sie uns mitteilen (z.B. über Kontaktformulare, in Verträgen oder im persönlichen Austausch), kann es sein, dass wir auch bei Drittquellen Angaben über Sie beschaffen, z.B.:

  • Bonitätseinkünfte
  • Aufträge von Dritten (z.B. Architekten oder Planer)
  • Auszüge aus staatlichen Registern (z.B. Grundbuch oder Handelsregister)

II. Wie verwenden wir die Personendaten?

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere

  • um den Wärmeverbund und weitere Infrastruktur (z.B. Website) sicher zu betreiben
  • um Sie bei Anliegen unterstützen und um Sie kontaktieren zu können
  • um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen
  • um unsere Interessen zu wahren

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere

  • um den Wärmeverbund und weitere Infrastruktur (z.B. Website) sicher zu betreiben
  • um Sie bei Anliegen unterstützen und um Sie kontaktieren zu können
  • um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen
  • um unsere Interessen zu wahren

III. Daten, die auf unseren Webseiten erhoben werden

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser System vorübergehend automatisiert Daten und Informationen Ihres eingesetzten Computersystems. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes unserer Webseiten verwendet und sind dafür technisch zwingend erforderlich. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Pfad der aufgerufenen Webseite
  • Status der aufgerufenen Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser System vorübergehend automatisiert Daten und Informationen Ihres eingesetzten Computersystems. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes unserer Webseiten verwendet und sind dafür technisch zwingend erforderlich. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Pfad der aufgerufenen Webseite
  • Status der aufgerufenen Webseite

IV. Empfänger der Daten

Ihre Personendaten können durch von uns beauftragte Dritte gemäss unseren Weisungen bearbeitet werden. Empfänger der Daten sind z.B. Dienstleiter in den Bereichen IT und Beratung, Geschäftspartner oder Dritte, die via Webseite Daten über Sie erheben (vgl. B) Allgemeine Informationen zu Cookies und ähnliche Technologien).

Ihre Personendaten können durch von uns beauftragte Dritte gemäss unseren Weisungen bearbeitet werden. Empfänger der Daten sind z.B. Dienstleiter in den Bereichen IT und Beratung, Geschäftspartner oder Dritte, die via Webseite Daten über Sie erheben (vgl. B) Allgemeine Informationen zu Cookies und ähnliche Technologien).

V. Ort der Bearbeitung

Die Bearbeitungen finden überwiegend in der Schweiz und in der EU statt. Vereinzelt kann die Bearbeitung weltweit stattfinden. Findet die Bearbeitung in einem Land ohne genügenden Datenschutz statt, treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um einen genügenden Datenschutz zu gewährleisten.

Die Bearbeitungen finden überwiegend in der Schweiz und in der EU statt. Vereinzelt kann die Bearbeitung weltweit stattfinden. Findet die Bearbeitung in einem Land ohne genügenden Datenschutz statt, treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um einen genügenden Datenschutz zu gewährleisten.

VI. Ihre Rechte

Zu Ihren Rechten gehören u.a. das Auskunftsrecht, das Recht auf Korrektur falscher Daten und ein Widerspruchsrecht. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Zu Ihren Rechten gehören u.a. das Auskunftsrecht, das Recht auf Korrektur falscher Daten und ein Widerspruchsrecht. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

VII. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich vertrauensvoll an die Wärme Thalwil AG, Dorfstrasse 10, 8800 Thalwil.

Für Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich vertrauensvoll an die Wärme Thalwil AG, Dorfstrasse 10, 8800 Thalwil.

Allgemeine Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser der Besuchenden gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internetbrowsers dienen. Cookies richten auf Computern keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

 

Wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können

Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jederzeit so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen können. Auch können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bereits gesetzte Cookies können ausserdem über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Auch die Übertragung von Cookies wird über die Einstellungen des jeweiligen Internetbrowsers gesteuert und kann eingeschränkt oder deaktiviert werden.

 

Google Dienste

Unsere Webseiten verwendet die folgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. bei gewöhnlichem Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»):

•         Google reCAPTCHA

•         Google Maps

Die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten können in Ländern bearbeitet werden, in denen Google oder Googles Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Die Datenerfassung und -bearbeitung durch Google kann verhindert werden, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Google reCAPTCHA

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer oder getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

 

Google Maps

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

•         Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite

•         Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite

•         IP-Adresse

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser der Besuchenden gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internetbrowsers dienen. Cookies richten auf Computern keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

 

Wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können

Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jederzeit so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen können. Auch können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bereits gesetzte Cookies können ausserdem über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Auch die Übertragung von Cookies wird über die Einstellungen des jeweiligen Internetbrowsers gesteuert und kann eingeschränkt oder deaktiviert werden.

 

Google Dienste

Unsere Webseiten verwendet die folgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. bei gewöhnlichem Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»):

•         Google reCAPTCHA

•         Google Maps

Die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten können in Ländern bearbeitet werden, in denen Google oder Googles Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Die Datenerfassung und -bearbeitung durch Google kann verhindert werden, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Google reCAPTCHA

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer oder getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

 

Google Maps

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

•         Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite

•         Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite

•         IP-Adresse

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.